28.6. - 5.7.96 | von Hotel zu Hotel | Gepäcktransport | |
5. - 12.7.97 | zentraler | Standort | |
28.6. - 5.7.98 |
Trier - Koblenz (Mosel)
|
von Hotel zu Hotel | Gepäcktransport |
14. - 21.8.99 |
Mit Rad u. Schiff durch Holland (Südroute)
|
Übernachtung | auf einem Schiff |
15. - 22.7.00 | von Hotel zu Hotel | Gepäcktransport | |
6. - 14.7.01 | von Hotel zu Hotel | Gepäcktransport | |
20. - 28.7.02 | zentraler | Standort | |
16.8. - 23.8.03 |
Bad Fuessing (Niederbayern)
|
zentraler | Standort |
10.7. - 17.7.04 |
Am Niederrhein (Nettetal)
|
zentraler | Standort |
30.7. -6.8.05 |
Rundtour Holland (Nordroute)
|
Übernachtung | auf einem Schiff |
22.7. - 29.7.06 | von Hotel zu Hotel | Gepäcktransport | |
18.8. - 25.8.07 | zentraler | Standort | |
22.6. - 29.6.08 | Bad Wurzach (Rad- und Gesundheitswoche) | zentraler | Standort |
4.9. -12.9.09 |
Im Alten Land (drei Meilen vor Hamburg)
|
zentraler | Standort |
12.6. - 19.6.10 | Sternfahrt im Koenigswinkel (Pfronten) | zentraler | Standort |
2.10. - 8.10.11 | Suedtiroler Weinstrasse (Andrian) | zentraler | Standort |
10-Seen-Radtour 28.6. - 5.7.1996
Teilnehmer: Lilo und Kurt Nobst, Elli und Harald Behringer
Fr. 28.6.96 Fahrt mit PKW Todtnau - München - Salzburg - St. Wolfgang am Wolfgangsee
Übernachtung im Hotel "Villa Gastberger"
Sa. 29.6.96 Von St. Wolfgang am Wolfgangsee nach Ebensee am Traunsee 36 km.
Flache Strecke mit kurzen Anstiegen. Übernachtung im Hotel Post
So. 30.6.96 Mit dem Schiff über den Traunsee nach Hoisn. Radtour über viele Hügel nach Nußdorf 46 km
Mo. 1.7.96 Königsetappe von Nußdorf über Mondsee - Irrsee - Wallersee (steile Anstiege) 53 km - dann mit der Bahn nach Salzburg
Di. 2.7.96 Salzburg erkundet, dann Radtour entlang der Salzach über Hallein nach Golling 33 km. Dann mit Radtaxi zum Gossausee.
Mi. 3.7.96 Vom Gossausee schöne Abfahrt nach Steeg am Hallstättersee, weiter mit Bummelzug nach Bad Aussee. Mit dem Rad zum Grundelsee und weiter über den Koppenpaß, steil bergauf nach Obertraun 49 km. Fahrt mit der Dachstein- Seilbahn auf den Krippenstein. Dort Übernachtung.
Do. 4.7.96 Mit der Seilbahn zur Mittelstation - Besuch der Eishöhlen - zur Talstation und mit dem Rad weiter über Hallstatt am gleichnamigen See zurück zum Ausgangspunkt der Tour nach St. Wolfgang 45 km.
Fr. 5.7.96 Fahrt mit der Dampfzahnradbahn auf den Schafberg. Überwältigender Ausblick auf die Seen, die wir während der Radtour besucht hatten. Anschließend Heimfahrt.
schöne, aber streckenweise anstrengende Tour, wir sind 262 km geradelt.
ausführlicher Bericht der Tour | Übersicht Wochentouren |
Teilnehmer: Lilo und Kurt Nobst, Elli und Harald Behringer
Samstag 5.7.97
Es regnet, es regnet. Bis die Koffer im Auto und die Räder auf
dem Dach sind, sind Harald und Kurt durchnässt. Abfahrt um ca. 8 Uhr 20.
Überraschung!
Die Pension liegt ca. 1 km außerhalb (am Berg). Natur pur ums ganze Haus. Zimmer
sauber und ordentlich. Auspacken, es ist noch immer trocken, kein Regen.
Stadtbesichtigung.
Porta Westfalica liegt eingebetet in viel Grün und Wald auf einem Hügel. Sehr
schöne Kuranlage. Nach dem Kaffeetrinken erklimmen wir das Kaiser Wilhelm
Denkmal. Dann Abendessen in der "Burgschenke" in der Gartenwirtschaft.
Spätzlepfanne, zur Verdauung einen Willi. Sonne, blauer Himmel, herrlich. Zum
Abschluss des Tages hat uns die Wirtin noch Erdbeerbowle serviert. Die hatte
Inhalt. Gut gelaunt zur Pension gefahren. Um 22 Uhr ins Bett.
Sonntag 6.7.97
Frühstück
9 Uhr, etwas blauer Himmel, viele Wolken, wollen doch Radfahren gehen. Als alles
gepackt ist und wir gerüstet sind regnet es und ein kalter Wind geht. Komando
zurück. Erneuter Start gegen 10 Uhr 30. Windig, aber kein Regen. Die Route führt
uns über die Weser, Bad Oynhausen (Rast), wieder über die Weser, durch den
großen Weserbogen (Freizeitanlage), zur Holzhauser
Mühle und zurück nach Porta Westfalica.
Nach einem Eis sind wir gegen 15 Uhr 30 wieder in unserm
Quartier angekommen. Heute ca. 36,3
km gefahren. Frische Handtücher, Betten schön
gemacht usw. Um 17 Uhr geht’s wieder weiter zum Nachtessen. Wir laufen ca. 1 km
ins Ort. Wieder in die Burgschenke. Gelungener Abend, Tequila Sunrise und
Erdbeerbowle getrunken, zurück gegen 21 Uhr 30.
Montag 7.7.97
Wieder viele Wolken, keine Sonne, aber Wind. Mal sehen was der
Tag bringt. Um 9 Uhr gibt's Frühstück. Auf unserem Frühstückstisch waren "16"
Brötchen und 4 Scheiben Vollkornbrot. Herz was begehrst du mehr. Um 10 Uhr dann
losgefahren. Nach kurzer Strecke hatte Kurt einen Platten. Wurde aber schnell
repariert. Wo ist der Hafen in Minden? Umweg gefahren. Endlich die "
Schachtschleuse" erreicht. Mittag gemacht. Weiter an der Weser entlang zur Valentinsmühle. Weiter zur Grossenheider Königsmühle, Todtenhausen, dann über
Stemmer, Stemmer Mühle, Minden (Rast in der
Altstadt) zurück nach Porta Westfalica (ca. 47 km gefahren). Im Ort noch
gegessen und erst dann nach Hause gefahren. Rotwein getrunken und Uno gespielt.
Viel gelacht. Ende gegen 21 Uhr.
Dienstag 8.7.97
Aufstehen 7 Uhr, Frühstück und ab gehts um 8 Uhr 30. Von Porta
Westfalica nach Minden Unterhafen, dort fährt um 9 Uhr 30 das Schiff nach
Stolzenau. Auf dem Schiff sehr windig. Wir fahren durch eine herrliche
Landschaft Weser abwärts. In Stolzenau verlassen wir das Schiff und fahren über
Schlüsselburg, Heimsen (Heimser Windmühle),
Dühren, Wassermühle Plaggen, Neuenknick (Bockwindmühle Neuenknick), Ilse, Bierde (Windmühle Bierde) nach Lahde (Klostermühle Lahde). Diese Mühle besichtigt, aber es
gibt keinen Butterkuchen, nur Mühlengeist. Den Butterkuchen gibt’s nur beim
Bäcker. Es war sehr guter Butterkuchen. Nach dieser Stärkung weiter über die
Weser, dann Weser aufwärts nach Minden und Porta Westfalica. Heute ca.
65 km bei schönem Wetter geradelt. Abendessen in der Burgschenke, zum
Abschluss wieder Erdbeerbowle. Wollen keine Karten mehr spielen, nur noch ins
Bett (kaputter Po). Ende des Tages 20 Uhr 30.
Mittwoch 9.7.97
9 Uhr
Frühstück. Zuerst alle Wehwehchen versorgt, Sonnenbrand auf der Stirn usw..
Wetter wie jeden Morgen. Heute wollen wir nur eine kleine Tour machen. Wie sich
wohl der Popo auf dem Fahrradsattel macht?
Wir fahren mit Auto nach Rahden. Dort besichtigen wir das
Museumsdorf Rahden. Alter Bauernhof mit Nebengebäuden. Sehr interessant. Danach
fahren wir mit dem Rad über Wehe (Bockwindmühle
Wehe), Tonnenheider Findling (großer Stein aus der Eiszeit), Windmühle Tonnenheide (Hochzeitsmühle), Heidkamp zurück nach
Rahden, heute ca. 22 km.
Abendessen
im Ort, dann Romme gespielt, herrlicher Sonnenschein, aber erst am Abend. Betten
sind auch frisch bezogen. Ende des Tages gegen 21 Uhr 30.
Donnerstag 10.7.97
9 Uhr Frühstück. Wetter wieder trüb, keine Sonne, laut Radio
soll es 24 Grad geben, na mal ab- warten. Um 10 Uhr fahren wir los. über die
Weser gehts nach Hahlen, Hartum (Windmühle
Hartum), Greftmühle
Nordhemmern, Windmühle auf der Höcht, Hille zur Windmühle Eickhorst. Hier haben wir den Bauern beim
Backofen heizen angetroffen. Hat uns erzählt von früher und wie der Backofen
geheizt wird. Wir waren zu früh dran, frischen Kuchen gab es erst ab 15 Uhr. Hat
uns zu einem Moorbrand überredet, hat geschmeckt. Gegen 15 Uhr wieder im Ort
angekommen, heute ca.
53 km gefahren. Kaffee getrunken und Kuchen
gegessen. Nach Hause zum Duschen und wieder fort um 17 Uhr 30 zum Abendessen.
Sehr vornehm gespeist. Sonne genossen, Hotel Waldeslust sehr zu empfehlen. Dann
noch vor dem Haus Schnauz gespielt. Sonne schien fast bis 22 Uhr, dann ins Bett
gegen 22 Uhr 30.
Freitag 11.7.97
9 Uhr Frühstück, wollen noch eine Tour machen (Bergtour). Es
geht von unserem Quartier stetig bergauf. Vielleicht werde ich schieben. Nein,
wir sind alle gut hoch gekommen. Nun heißt es wir gehen noch auf den
Fernsehturm. Auf und nieder, immer wieder kräftige Anstiege, müssen zum Teil
schieben. Oben angekommen besteigen wir auch noch den Turm. 123 Stufen in den
Himmel. Herrliche Aussicht. Dann weiter über Eisbergen (Mühle Eisbergen), nach Rinteln, sehr schöne
Altstadt. Weiter geht’s über Veltheim (Windmühle
Veltheim), Müllbergen, Holzhausen (Windmühle
Holzhausen) nach Porta Westfalica, heute ca. 42 km. Vor dem Aufstieg zu
unserem Quartier noch ins Cafe. Nach dem Duschen gegen 17 Uhr 30 in die
Burgschenke zum Abendessen. Wir wollen den Sonnenuntergang sehen und Kurt will
fotografieren. Ich glaube heute geht die Sonne nicht unter. Herrlicher
Sonnenschein den ganzen Tag bis gegen 21 Uhr 30. Erdbeerbowle, Schnauz gespielt
und viel gelacht. Nach Tequila Sunrisse noch nach Hause geschwankt. Ende gegen
22 Uhr 30.
Samstag 12.7.97
Heute
morgen heißt es Koffer packen. Aufstehen um 7 Uhr. Frühstück um 8 Uhr 30. Alles
geht einmal zu Ende. Gute Fahrt.
265 km Rad
gefahren 18 Mühlen aller Bauarten gesehen.
Ein
schöner Urlaub war zu Ende. Leider!!!
Bilder der Tour | Übersicht Wochentouren |
Auf den Spuren der Römer 28.6. - 5.7.1998
von Trier nach Koblenz und am Rhein
Teilnehmer: Lilo und Kurt Nobst, Elli und Harald Behringer
So. 28.6.98 Fahrt mit PKW Todtnau - Straßburg - Saarbrücken - Trier. Übernachtung im Hotel Deutscher Hof in Trier
Mo. 29.6.98 Kleine Stadtbesichtigung - Radtour: Trier - Schweich - Mehring - Leiwen nach Trittenheim. 50 km
Übernachtung im Hotel: Moselperle Trittenheim
Di. 30.6.98 Radtour: Trittenheim - Neumagen Dhron (Römerschiff) - Bernkastel Kus - Zeltingen - Traben-Trarbach - Reil 65 km
Übernachtung beim Winzer Emil Dauns in Reil www.dauns.de
Mi. 1.7.98 Radtour: Reil - Zell - Bullay - Neef - Cochem nach Treis- Karden 64km
Übernachtung im Hotel Burg Elz
Do. 2.7.98 Radtour: Treis-Karden - Löf - Gondorf - Winnigen nach Koblenz-Güls 37 km
Übernachtung im Moselhotel Hähn in Koblenz-Güls www.moselhotel-haehn.de
Fr. 3.7.98 Mit Rad nach Koblenz - Schifffahrt auf dem Rhein bis St. Goar - Radtour - St. Goar - Boppard - Rhens nach Koblenz-Güls 53 km
Übernachtung im Moselhotel Hähn in Koblenz-Güls
Sa. 4.8.98 Eifeltour mit dem Auto Mosel aufwärts bis Cochem - Daun - Gmündener Maar - Schalkenmehrer Maar - Nürburgring - Maria Laach am Laachersee - über die A61 nach Koblenz-Güls
So. 5.8.98 Heimfahrt über die A61 - A5
Überwiegend schöne, ebene Radwege entlang der Mosel, im letzten Stück Radweg oft auf dem Seitenstreifen der Straße.
269 km auf dem Rad gefahren gebucht über die Mosellandtouristik + Angebot um 2 Tage erweitert
ausführlicher Bericht der Tour | Übersicht Wochentouren |
Mit Rad und Schiff durch Holland (Südroute) 14.8. - 21.8.1999
Teilnehmer: Lilo und Kurt Nobst, Elli und Harald Behringer
Sa. 14.8.99 Fahrt mit dem Auto über A5, A61 Venlo nach Amsterdam. Im Hafen Quartier auf dem Schiff Zebra bezogen. Danach Auto im Parkhaus vom Ajaxstation geparkt.23 km 1,5 Std.
Mi. 18.8.99ausführlicher Bericht der Tour | Übersicht Wochentouren |
5 Fluesse Radtour 15.7. - 22.7.2000
Teilnehmer: Lilo und Kurt Nobst, Elli und Harald Behringer
Sa. 15.7.00 Fahrt mit dem Auto über Donaueschingen, Stuttgart, Heilbronn, Nürnberg nach Sulzbach-Rosenberg.
So. 16.7.00 Radtour: Sulzbach-Rosenberg – Amberg – Schmidmühlen – Traidendorf - Kallmünz
Strecke 68 km (mit Umwegen) Fahrzeit ca. 4 Std.
Mo. 17.7.00 Radtour:
Kallmünz entlang der Naab bis zur Wallfahrtskirche Mariaort
(Mündung der Naab in die Donau), dann entlang der Donau nach
Regensburg
32 km 1:50 Std.
Di. 18.7.00 Radtour: Regensburg – Kehlheim – Riedenburg - Dietfuhrt (Kristallmuseum) nach Mühlbach.
70 km 4:24 Std.
Mi. 19.7.00 Radtour: Mühlbach – Altmültal über Töging – Beilngries – Berching – Ludwig-Donau-
Main-Kanal – Neumarkt in der Oberpfalz
47 km 3:10 Std.
Do. 20.7.00
35 km 2: 05 Std.
Fr. 21.7.00 Radtour: Wendelstein – Nürnberg – Lauf – Hersbruck – europäische
Sa. 22.7.00 Heimfahrt
85 km 5:15 Std.
Wir sind in dieser Woche 337 Kilometer geradelt und saßen 22 Std. im
Sattel
Es war wieder eine sehr schöne Tour, besonders am alten Donau-Ludwig-Main-Kanal entlang.
ausführlicher Bericht der Tour | Übersicht Wochentouren |
Durch's Westmuensterland 6.7. - 14.7.2001
Teilnehmer: Lilo und Kurt Nobst, Elli und Harald Behringer
Sa. 6.7.01 Fahrt mit dem Auto über Freiburg - A5 - A3 - A 31 nach Ahaus-Graes. Übernachtung im Landhotel Elkmann.
So. 7.7.01
Radtour:
Ahaus (Empfang Verkehrsverein, Besichtigung Wasserschloss Ahaus- Wessum
(Besichtigung Holzschuhmacherei, anschließend Mittagessen
"Münsterländer Rosenkranz") - Herrenhaus Keppelhorst - Alstätter Venn
(Moor) - Graes (Hotel Elkmann)
Strecke 50 km Fahrzeit ca. 3:23 Std.
Mo. 8.7.01
Radtour: Graes
- Hörsteloerheide - Haarmühle - entlang der holländischen Grenze -
Naturschutzgebiet Zwillbrocker Venn - Zwillbrock. Übernachtung im Hotel
Kloppendiek
45 km 2:50 Std.
Di. 9.7.01
Radtour:
Zwillbrock - Grenze - Mallumsche Watermolen (Wassermühle) - Eibergen -
Groenlo - Käserei Erve-Kots - Achterhoecks nach Winterswijk.
Übernachtung im Hotel de Frerikshof
51 km 3:25 Std.
Mi. 10.7.01
Radtour:
Winterswijk - über die Grenze - Vreden - Berkel - Berkelsee -
Stadtlohn nach Oeding. Übernachtung im Burghotel Pass
40 km 2:41 Std.
Do. 11.7.01
Radtour:
Oeding - Kloster Mariengarden Burlo - Vartingholter Venn -
Wasserschloss Diepenbrock - Wasserschloss Haus Rhede - Pröbsting
nach Borken. Übernachtung im Hotel Fliederbusch.
45 km 3: 03 Std.
Fr. 12.7.01
Radtour: Borken
- Jugendburg Gemen - Gemen - Südlohn - in die Glockenstadt Gescher
(Besichtigung Glockenmuseum) - zur Töpferstadt Stadtlohn. Übernachtung
im Haus Loen.
56 km 3:40 Std.
Sa. 13.7.01
Radtour: Stadtlohn
- Haus Egelborg - Dahliendorf Legden - Asbeck - Dorf Münsterland -
Düstermühle nach Ahaus-Graes. Übernachtung im Hotel Elkmann.
63 km 3:52 Std.
So. 14.7.01 Heimfahrt
Wir sind in dieser Woche 350 Kilometer geradelt und saßen 23 Std. im
Sattel
Auch das Münsterland hat sehr schöne Seiten. Prächtige Bauernhöfe, Herrensitze, Wasserschlösser, Mühlen aller Art usw.
ausführlicher Bericht der Tour | Übersicht Wochentouren |
Teilnehmer: Lilo und Kurt Nobst, Elli und Harald Behringer
Sie Radeln auf gut
ausgeschilderten Radwegen soweit Sie mögen. Z. B. nach Westerloy, Bad
Zwischenahn, Papenburg, Leer oder Wiesmoor auch bekannt durch die Fehn- und
Ammerlandroute.
Wenn Sie dann keine Lust mehr haben Rufen Sie einfach an, wir holen Sie dann.
(Personen und Fahrradtransfer)
Angebot für 4 Personen.
Preis pro Person in Wohnung A 155.- Euro
Sa. 20.7.02 Fahrt mit dem Auto über Freiburg - Frankfurt - Sauerlandlinie - Dortmund - Oldenburg nach Apen.
So. 21.7.02
Radtour: Apen - Vreschen Brokel - weiter auf der Route "an Deichen und Gezeiten" zurück nach Apen
Strecke 37 km
Mo. 22.7.02
Radtour:
Apen - Ocholt - Karlshof - Rothenmethen - Westerscheps - Edewecht -
Moorroute - Bad Zwischenahn - um das Zwischenahner Meer (von hier
abholen lassen)
Strecke 50 km
Di. 23.7.02
Radtour: Apen
- Ammerlandroute - Westerstede - Linswege - Bentshöhe - Obenstrohe
- Varel - Jadebusen - Dahngast bei Wilhelmshafen (von hier wieder
abholen lassen).
Strecke 54 km
Mi. 24.7.02
Ruhetag
Do. 25.7.02
Radtour: Apen - Westerloy - Mansje - Vogelpark - Baumschule - Hollen - Wiefelstede - Torsholt - Ocholt - Apermarsch - Apen
Strecke 37 km
Fr. 26.7.02
Radtour:
Apen - Ammerlandroute - Augustfehn - Fehnroute - Barßel -
Bokelesch - Ostrhauderfehn - Rhauderfehn - Papenburg - Gandersum bis
zum Ems-Speerwerk (von hier wieder abholen lassen).
Strecke 57 km
Sa. 27.7.02
Wir lassen uns nach Wiesmoor(Blumenstadt des Nordens) fahren
(Stadtbummel, Gärtnereibesichtigung) danach Radtour - Hinrichsfehn
- Neudorf - Augustfehn - Apen
Strecke 29 km
So. 28.7.02 Heimfahrt
Wir sind in dieser Woche 264 Kilometer geradelt.
Auch diese Gegend ist zu empfehlen, wegen der vielen Baumschulen, Rhododendroncentrum, Fehn (Moore), Parklandschaften, Kanäle usw..
ausführlicher Bericht der Tour | Übersicht Wochentouren |
Teilnehmer: Lilo und Kurt Nobst, Elli und Harald Behringer, Christel und Werner Karle
Sa. 16.8.03 Fahrt mit dem Auto über Tuttlingen, Ulm, Augsburg, München, Erding, Vilsbiburg, Töging, Bad Füssing.
Wir hatten in der Kurpension Elisabeth eine Woche Radurlaub mit Kuranwendungen gebucht.
So. 17.8.03
Radtour: Bad Füssing - Würding - Gögging - Beham - Reding - Prenzing - Bad Füssing
Strecke 34 km Fahrzeit 2:18 Std.
Mo. 19.8.03
Radtour: Bad Füssing - durch die Innauen - Aigen- Hardt - Bad Füssing
25 km 1:45 Std.
Di. 20.8.03
Radtour: Bad Füssing - Würding - Schärding (schönes Städtchen) - Pocking - Bad Füssing
49 km 3:00 Std.
Mi. 21.8.03
Radtour:
Bad Füssing - Augering - Zwicklam - Reindlöd - Pfaffing - Prenzing -
Pimshof - Aufham - Mittich - Neuhaus - Neuburg - Passau (bis hierher
sehr schöne wellige Strecke), nach einer Pause am Zusammenfluß der 3
Flüsse weiter auf dem Inntal-Radweg nach Wernstein. Von hier weiter mit
dem Schiff bis Schärding - von hier mit dem Rad zurück nach Bad
Füssing
57 km 3:48 Std.
Do. 22.8.03
Radtour:
Bad Füssing - Pocking - mit der Bahn nach Pfarrkirchen im Rottal -
zurück mit dem Rad über Brombach - Bad Birnbach - Pocking - Bad Füssing
50 km 3: 00 Std.
Fr. 23.8.03
Radtour: Zum Ausklang eine Rund um Bad Füssing
Sa. 24.8.03 Heimfahrt
Wir sind in dieser Woche 235 Kilometer geradelt und saßen 12 Std. im
Sattel
Auch in Niederbayern ist es sehr schön zum Radeln.Manchmal etwas hügelig, aber die Steigungen halten sich in Grenzen. Auch die Kombination Radfahren - Kuranwendungen ist sehr gut.
ausführlicher Bericht der Tour | Übersicht Wochentouren |
Teilnehmer: Lilo und Kurt Nobst, Elli und Harald Behringer
Sa. 10.7.04 Fahrt mit dem Auto über Freiburg - A5 - A61 nach Nettetal (Hinsbeck). Übernachtung im Klaashof bei Fam. Heinz Klaas.
So. 11.7.04
Radtour:
Nettetal (Hinsbeck) - Schloß Krickenbeck - Schwanenhaus -
Kaldenkirchen - Sequorafarm - Wassergarten - Bruch - Landschaftshof
Baerlo - Lüthemühle - Landschaftspark - Naturschutzhof am De
Wittsee - Hinsbeck
Strecke 30 km Fahrzeit ca. 2:10 Std.
Mo. 12.7.04
Radtour:
Hinsbeck - Büschen - Dülken (Altstadt) - närrische
Schwalmtaltour - Mühlrather Mühle - Heyen - Schloß
Dilborn - Brüggen - Genhold - Bracht - Kaldenkirchen - Busch -
Leuth Bruch - Hinsbeck.
45 km 2:50 Std.
Di.13.7.04
Radtour:
Hinsbeck - Flootsmühle - Nordkanal, eigentlich wollten wir nach
Kempen, doch dann kam der große Regen und wir haben die Tour nach
14 km abgebrochen.
14 km
Mi. 14.7.04
Radtour:(Herrensitzroute) Hinsbeck - Schloß
Krickenbeck - Venlo (Holland) - Straelen - Bauch und Abspecktour
- Wachtendonk - Wankum - Römerstraße - Heidesee - Wolfsee -
Pannenschoppen - Hinsbeck.
50 km 3:25 Std.
Do. 15.7.04
47 km 3: 18 Std.
Fr. 16.7.04
Radtour: Hinsbeck
- Pannenschoppen - Voursenbeck - Kovermühle - Nettmühle -
Vieten - Kloster Mariendonk - Grefrath - Vinkrath - Buscherend -
Hinsbeck
37 km 2:35 Std.
Sa. 17.7.04 Heimfahrt
Wir sind in dieser Woche 223 Kilometer geradelt und saßen 13 Std. im
Sattel
Auch diese Ecke Deutschlands (Niederrhein) ist mit dem Standort Nettetal (Hinsbeck) für Sterntouren sehr zu empfehlen. Die Radwege sind durchwegs eben (außer ein paar kleinen Steigungen) und auch in gutem Zustand.
ausführlicher Bericht der Tour | Übersicht Wochentouren |
Teilnehmer: Lilo und Kurt Nobst, Elli und Harald Behringer
Sa. 30.7.05 Fahrt mit dem Auto über A5, A61 Venlo nach Amsterdam. Im Hafen Quartier auf dem Schiff MS Seresta bezogen.34 km 2:23 Std.
Mi. 3.8.05ausführlicher Bericht der Tour | Übersicht Wochentouren |
Teilnehmer: Lilo und Kurt Nobst, Elli und Harald Behringer
Sa. 22.7.06 Fahrt mit dem Auto über Freiburg - A5 - A 45 - A1 nach Osnabrück. Übernachtung im Hotel advena Hohenzollern.
So. 23.7.06
Radtour:
Osnabrück - entlang der jungen Hase - Halen - Bramsche - Kloster
Lage - nach Bersenbrück. Übernachtung im Hotel Lange.
Strecke 53 km Fahrzeit ca. 3:38 Std.
Mo. 24.7.06
Radtour: Bersenbrück - Gehrde - Badbergen - Quakenbrück - Essen - nach Löningen. Übernachtung im Hotel Rüwe.
56 km 3:46 Std.
Di.25.7.06
Radtour: Löningen - Herzlake - Haselünne - Lehrte - nach Meppen. Übernachtung im Hotel Pöker.
50 km 3:20 Std.
Mi. 26.7.06
Radtour: Meppen - Rühle - Dalum - Holthausen - nach Lingen-Darme. Übernachtung im Hotel Zum Märchenwald.
50 km 3:13 Std.
Do. 27.7.06
44 km 2:53 Std.
Fr. 28.7.06
Radtour: Rheine - Hörstel - Ibbenbüren - Laggenbeck - Lotte - nach Osnabrück. Übernachtung im Hotel advena Hohenzollern am Bahnhof.
59 km 3:56 Std.
Sa. 29.7.06 Heimfahrt
Wir sind in dieser Woche 312 Kilometer geradelt und saßen 20:46 Std. im
Sattel
Auch diese Tour ist sehr zu empfehlen. Schöne Landschaft, gute Beschilderung, gleichmäßige Etappen, gute Hotels. Gebucht haben wir der Hasetal Touristik.
ausführlicher Bericht der Tour | Übersicht Wochentouren |
Teilnehmer: Lilo und Kurt Nobst, Elli und Harald Behringer
Sa. 18.8.07 Fahrt mit dem Auto über Donaueschingen, Stuttgart, Heilbronn, Ansbach nach Streudorf b.Gunzenhausen.
Übernachtung im Gasthof Frankenhof in Streudorf. Dieser
Gasthof ist als Standort für Radtouren
im Fränkischen Seenland sehr zu empfehlen. Er liegt sehr gut (ca. 4km von Gunzenhausen
entfernt), die Wirtefamilie Rummer
ist sehr gastfreundlich und das Essen hervorragend.
So. 19.8.07 Rund um den Altmühlsee
Radtour:Streudorf - Gunzenhausen - Schlungenhof - Muhr - am Altmühlzuleiter entlang bis Gern - Streudorf -
Unterhambach - Wald - Streudorf
Strecke 33 km
Di.21.8.07
Ruhetag wegen Regen. Mit dem Auto in die mittelalterliche Stadt Dinkelsbühl.
Mi. 22.8.07 Ins Pinsel- u. Bürstenmuseum Bechhofen
Radtour: Streudorf - Gern - Ornbau - Wiesethbruck - Voggendorf -
Bechhofen - bis Freizeitzentrum Krummweiher - Bechhofen (Pinsel- u.
Bürstenmusem besucht, sehr zu empfehlen) - Wiesethradweg -
Bruckmühle - Wiesethbruck - Taugenroth - Gern - Streudorf
Strecke 40 km
Do. 23.8.08 Ins Altmühltal bis Solnhofen
Strecke 55 km
Fr. 24.8.07 An den Brombachsee
Radtour: Streudorf
- Gunzenhausen - entlang des Altmühlüberleiters bis zum
kleinen Brombachsee - weiter am Westufer - über den Damm zwischen
kl. u. großen Brombachsee - Röthenhof - Brombach - zur B466
- Laubenzedel - zur B13 - Muhr - Streudorf
Strecke 46 km
Sa. 25.8.07 Heimfahrt
Wir sind in dieser Woche 212 Km geradelt
ausführlicher Bericht der Tour | Übersicht Wochentouren |
Teilnehmer: Lilo und Kurt Nobst, Elli und Harald Behringer
So. 22.6.08 Fahrt mit dem Auto über Donaueschingen, Bodensee, Ravensburg nach Bad Wurzach.
Übernachtung im Hotel Moorsanatorium Reischberg in Bad Wurzach. Wir hatten die Woche als Gesundheitswoche über die GEK bei dr-holidaygebucht. Da wir jeden Tag verschiedene Anwendungen oder sonstige sportliche Aktivitäten hatten, blieb leider wenig Zeit zum Radfahren und wir konnten gerade mal 4 Touren durchführen. Das Angebot dieser Gesundheitswoche war ebenso wie das Hotel Reischberg, der Therapie- bereich und das Termalbad sehr gut und ist zu empfehlen.
Mo. 23.6.08 Rund um's Wurzacher Ried
Radtour: Vom
Hotel ans Wurzacher Ried (eines der größten Hochmoore Europas), weiter
nach Dietmanns - Unterluizen - Unterschwarzach - Wengen - Haasen -
Oberried - Bad Wurzach - Hotel (hüglige Strecke auf Nebenstraßen
und überwiegend geteerten Wegen).
Strecke 24 km
Do. 26.6.08 Zum Rohrsee
Radtour: Hotel - Kurpark - Oberried - Hassen - Kimpfler - Haid - um den
Rohrsee - Rohr - Rohrbach - Ziegelbach - Bad Wurzach - Hotel (bis zum
Rohrsee eben, danach hüglig, überwiegend auf geteerten Wegen und
Straßen)
Strecke 22 km
Sa. 28.6.08 Nach Rot an der Rot
Strecke 42 km
So. 29.6.08 Heimfahrt
ausführlicher Bericht der Tour | Übersicht Wochentouren |
Im Alten Land 4.9. - 12.9.2009
drei Meilen vor Hamburg
Teilnehmer: Lilo und Kurt Nobst, Elli und Harald Behringer, Traudel und Franz
Fr. 4.9.09 Fahrt mit dem Auto über Freiburg, Frankfurt, Kassel, Hannover nach Buxtehude.
Übernachtung im Hotel Stemmann in Buxtehude
So. 6.9.09 Buxtehude - Emmen
Wir waren am Samstag zu einer Hochzeitsfeier im Gasthof Emmen
in Hollenstedt-Emmen eingeladen und hatten unser Auto dort stehen
gelassen. Das Abholen nutzten wir zur folgenden Radtour:Buxtehude -
Immenbeck - Daensen - Moisburg (hier das Mühlenfest besucht) -
Emmen - Hollenstedt - Gasthof Emmen (zwischen Immenbeck u. Daensen
leicht ansteigender Weg, sonst eben bzw. Abfahrt).
Strecke 20 km
Strecke 50 km
Do. 10.9.09 Durch die Obstgärten
Radtour: Buxtehude - Dammhausen - Ladekop - Hinderdeich - Mittelkirchen - Horneburg - Neukloster - Buxtehude (schlechte Wegbeschaffenheit zwischen Horneburg und Neukloster).
Strecke 34 km
Fr. 11.9.09 Durchs Moor zur Elbe
So. 12.9.09 Heimfahrt
Da unsere Mitradler Traudel und Franz im Obsthof Rieper in Jork einquartiert (ca. 10 km von uns entfernt) waren, mussten wir die Touren so gestalten, das einmal sie und einmal wir diesen Weg machen mussten. Fast alle befahrenen Wege waren eben, auch hatten wir mit dem Wetter und auch mit dem Wind viel Glück. Das Alte Land zählt zu den größten Obstanbaugebieten in Deutschland und so lachten uns auf all unseren Touren reife Äpfel, Birnen und Pflaumen an. Diese Gegend ist sicher auch im Frühjahr zur Blütenzeit sehr zu empfehlen. Die Radwegbeschilderung lässt allerdings sehr zu wünschen übrig. Die überregionalen Radweg sind gut ausgeschildert, aber an den regionalen Radwegen und an den Verbindungswegen fehlt eine gute Beschilderung. Als Radkarte sollte man möglichst eine Karte im Maßstab 1:25000 verwenden. Ich hatte mir eine Karte vom Landesvermessungsamt im Maßstab 1:75000 gekauft, die leider in den Deteils relativ ungenau war.
Bilder von der Tour | Übersicht Wochentouren |
Teilnehmer: Lilo und Kurt Nobst, Elli und Harald Behringer
Sa. 12.6.10 Fahrt mit dem Auto über Donaueschingen, Bodensee, durchs Allgäu nach Pfronten.
Übernachtung im Hotel Kalkbrennerhof in Pfronten-Steinach. Wir hatten die Woche über EUROBIKE gebucht. Leider war uns der Wettergott nicht sehr hold. Es hat immer wieder mal kurz oder auch lang geregnet. Die Zimmer im Hotel waren gut und die Verpflegung bestens. Es war ein schöner Aufenthalt bei Gea u. Dirk-Jan Bron. Er hat uns auch für die durchgeführten Radtouren gut beraten.
So. 13.6.10 Ausflug nach Reutte
Radtour: Vom
Hotel über Vils - Unterpinnswang - Oberpinswang - Pflach nach Reutte.
Von dort über Ehenbichel - Lechaschau - Hinterbichel - Musau - Vils
wieder zurück zum Hotel. In der Tourbeschreibung stand: Die Strecke ist
überwiegend flach mit mit wenigen sanften Steigungen (zwei davon waren
nicht ganz so sanft).
Strecke 44 km
Di. 15.6.10 Zum Hopfensee
Radtour: Hotel - Pfronten-Meilingen - Pfronten-Rehbichel
- Zell - Hopferau - Hopfen am See (Hopfensee) - Füssen - Moos -
Weißensee - Meilingen zum Hotel. Bis zum Hopfensee immer wieder
kräftige Anstiege, dann bis Füssen Genußtour. Von Füssen ungeplanter
Abstecher über den Weißensee. Vom Weißensee bis Meilingen langer,
kräftiger Anstieg.
Strecke 42 km
Mi. 16.6.10 Wegen Dauerregen haben wir heute die Räder nicht bestiegen. Wir haben dafür mit dem Auto einen Ausflug zum Schloß Linderhof und zur Wieskirche gemacht.
Do.17.6.10 durchs Tannheimertal
Strecke 42 km
Fr. 18.6.10 Wieder ein Regentag. Wir haben die Forggenseetour mit dem Auto und Schiff gemacht.
Sa. 19.6.10 Heimfahrt
Bilder von der Tour | Übersicht Wochentouren |
Teilnehmer: Lilo und Kurt Nobst, Elli und Harald Behringer
So. 2.10.11 Fahrt mit dem Auto über Donaueschingen, Bodensee, Arlberg, Brenner nach Andrian.
Übernachtung im Hotel Gantkofel in Andrian (zwischen Bozen und Meran).Wir hatten diesen Urlaub selbst gebucht. Die Zimmer im Hotel waren gut und die Verpflegung (HP) bestens. Auch das Wetter lies diesmal keine Wünsche offen. Es war ein schöner Aufenthalt bei Fam. Barbieri.
Für die Radtouren hatte ich bei suedtirol-rad ein E-Bike für meine Frau gemietet. Ein sehr gutes Bike erhalten und auch die ganze Abwicklung hat sehr gut funktioniert.
Mo. 3.10.11 Auf dem Apfelradweg
Radtour: Vom
Hotel auf dem Etschradweg (eben) bis Burgstall. Dann auf die andere
Talseite nach Lana gewechselt. Von dort über einen schönen
Waldweg nach Nals (letztes Stück vor Nals mittlerer Anstieg).
Weiter in einer flotten Abfahrt bis kurz vor Andrian. Dann noch ein
leichter Anstieg nach Andrian.
GPS-Daten dieser Tour bei www.bikemap.net
Strecke 33 km
Mi. 5.10.11 Brixen - Bozen - Andrian
Mit der Eisenbahn von Terlan nach Brixen (Fahrzeit ca. 40 min.) Kurz
noch die schöne Altstadt angeschaut. Dann auf einer ehemaligen
Bahntrasse an der Eisack entlang über Waidbruck - Klausen - nach
Bozen. Ein toller Radweg, fast durchgehend abwärts, an vielen
Stellen noch recht neu, durch viele sehr gut beleuchtete Tunnels. Von
Bozen auf dem Etschradweg nach Andrien (eben).
GPS-Daten dieser Tour bei www.bikemap.net
Strecke 68 km
D0. 6.10.11 Andrian - Kaltern - AndrianRadtour: Vom Hotel auf dem Etschradweg bis Siegmundskron. Dann auf einer ehemaligen Bahntrasse, durchgehend stark ansteigend nach Epan. Von dort eben weiter nach Kaltern. Nach einer Pause, Rückweg auf der gleichen Route. Auch dieser Bahnradweg führte wieder durch einige gut beleuchtete Tunnels und war durchgehend asphaltiert.
GPS-Daten dieser Tour bei www.bikemap.net
Strecke 43 km
Fr.7.10.11
Nach
einem Wetterumschwung in der Nacht (Regen und 10 Grad kälter)
haben wir am Nachmittag bei wieder schönem Wetter einen Ausflug
aufs Vigiljoch (mit PKW und Bergbahn) gemacht. Von hier oben hatten wir
nochmals einen tollen Ausblick auf die Dolomiten und auf das Etschtal
von Meran bis Bozen.
Sa. 8.10.11 Heimfahrt über den Reschenpass.
Bilder von der Tour | Übersicht Wochentouren |